Ein wissenschaftliches Netzwerk wird 20 - Zur Geschichte und Gegenwart der Integrationsforschung

Autor/innen

  • Monika Schumann KHSB Berlin

Abstract

Das wissenschaftliche Netzwerk der IntegrationsforscherInnen begeht im Jahr 2006 sein zwanzigj?hriges Bestehen; Anlass genug, die Urspr?nge, die Rolle, das Selbstverst?ndnis und die Aufgaben der Wissenschaftlichen BegleitforscherInnen zu beschreiben und die aus diesem Kreis hervorgebrachten Forschungsergebnisse zu dokumentieren und zu reflektieren. Welche Entwicklungstrends zeichnen sich in der Forschung ab? Welche Diskussionen haben dar?ber stattgefunden? Welche Hindernisse mussten ?berwunden werden? Welche Internationalisierungsprozesse haben sich vollzogen und welche Bedeutung kommt ihnen zu? Was hat die "erste Generation" der IntegrationsforscherInnen aufgebaut und welche Herausforderungen stehen den NachfolgerInnen bevor? Eine Reflexion.

Autor/innen-Biografie

Monika Schumann, KHSB Berlin

Prof. Dr. Monika Schumann, Dr.Phil., Dipl.P?d., Dipl.Psych., Sonderschullehrerin, Professorin f?r Heilp?dagogik/ Inclusive Studies an der Katholischen Hochschule f?r Sozialwesen Berlin.

Downloads

Veröffentlicht

28.02.2009

Zitationsvorschlag

Schumann, M. (2009). Ein wissenschaftliches Netzwerk wird 20 - Zur Geschichte und Gegenwart der Integrationsforschung. Zeitschrift f?R Inklusion, 1(1). Abgerufen von https://www.neu.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/182

Ausgabe

Rubrik

Artikel