Inklusion im Sportverein ? Eine nutzenfokussierte Evaluationsstudie am Beispiel von Freiwurf Hamburg e.V.

Autor/innen

  • Steffen Greve

Schlagworte:

Sportverein, nutzenfokussierte Evaluation, Grounded Theory

Abstract

Inklusive Sportangebote sind in Deutschland bisher eher selten zu finden. Die Initiative Freiwurf Hamburg soll an dieser Stelle als Best Practice Modell vorgestellt werden, welches sich aktuell einer wissenschaftlichen Evaluation unterzieht. Diese ist nutzenfokussiert angelegt, d.h. auf die Bed?rfnisse der Initiative zugeschnitten und zielt auf eine Verbesserung der Praxis ab. Die Ergebnisse dieser qualitativen Studie zeigen deutliche soziale Hierarchien zwischen den Teilnehmern mit und ohne Handicap, aber auch die Optionen, diese Abh?ngigkeiten, zumindest tempor?r, aufzubrechen oder umzudeuten.

Autor/innen-Biografie

Steffen Greve

Dr. Steffen Greve ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Leuphana Universit?t L?neburg in der Arbeitseinheit Sportwissenschaft. Sein aktueller Forschungsschwerpunkt sind Akteursperspektiven innerhalb inklusiver Settings im Kontext von Bewegung, Spiel und Sport.

Downloads

Veröffentlicht

22.10.2016

Zitationsvorschlag

Greve, S. (2016). Inklusion im Sportverein ? Eine nutzenfokussierte Evaluationsstudie am Beispiel von Freiwurf Hamburg e.V. Zeitschrift f?R Inklusion, (3). Abgerufen von https://www.neu.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/386

Ausgabe

Rubrik

Artikel