?Ma? merkt auch, dass Maksim in der Klasse die Macht hat?: Zur ?inkludierenden? Wirkung hegemonialer M?nnlichkeit in den nicht inklusiven R?umen von Schule

Autor/innen

  • Tobias Buchner

Abstract

In diesem Beitrag wird, ankn?pfend an die Ergebnisse des Artikels ?Markierungen und Platzierungen? (Buchner in dieser Special Issue), das Zusammenspiel zwischen M?nnlichkeit und F?higkeit an einer Neuen Mittelschule in Wien untersucht. Dazu wird der Blick exemplarisch auf einen Sch?ler gerichtet, der durch spezifische Praktiken von M?nnlichkeit die marginalisierenden Effekte der inferioren Subjektposition ?Integrationskind? vermeiden und stattdessen einen Platz an der Spitze des sozialen Gef?ges seiner Klasse erarbeiten kann.

Downloads

Veröffentlicht

21.12.2017

Zitationsvorschlag

Buchner, T. (2017). ?Ma? merkt auch, dass Maksim in der Klasse die Macht hat?: Zur ?inkludierenden? Wirkung hegemonialer M?nnlichkeit in den nicht inklusiven R?umen von Schule. Zeitschrift f?R Inklusion, 1(4). Abgerufen von https://www.neu.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/451

Ausgabe

Rubrik

Artikel Ausgabe 04-2017 Raum