Die Unterrichtsgestaltung im Gemeinsamen Unterricht im F?rderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung

Autor/innen

  • Alina Quante Universit?t Bielefeld

Abstract

Die Sch?ler_innen mit dem F?rderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung gelten unter Lehrkr?ften als schwer zu integrieren. Deshalb wird in diesem Artikel ein Fokus auf die Unterrichtsgestaltung des Gemeinsamen Unterrichts mit ebendiesen Sch?ler_innen gelegt. Dazu werden konzeptionelle und didaktische Handlungsempfehlungen des Gemeinsamen Unterrichts mit diesen Sch?ler_innen herausgestellt. Zudem soll anhand der ergebnisse eines Forschungsprojektes in Form einer strukturierten Unterrichtsbeobachtung iim Gemeinsamen Unterricht einer Grundschulklasse mit einem Sch?ler mit dem F?rderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung beispielhaft dargestellt werden, inwiefern diese Empfehlungen in der Praxis realisiert werden.

Autor/innen-Biografie

Alina Quante, Universit?t Bielefeld

Die Masterarbeit 2017 ist im Rahmen meines Studiums an der Universit?t Bielefeld entstanden. Dort habe ich Grundschullehramt mit integrierter Sonderp?dagogik studiert. Daf?r habe ich im Sommer 2017 den Master of Education f?r das Lehramt an Grundschulen und im Sommer 2018 den Master of Education f?r das Lehramt f?r sonderp?dagogische F?rderung erworben.

Seit September 2018 arbeite ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl f?r Grundschulp?dagogik der Universit?t Regensburg und fungiere dort als Projektkoordinatorin f?r ein Forschungsprojekt zur Professionalisierung f?r ein inklusives Schulsystem von Lehrkr?ften in der dritten Phase der LehrerInnenbildung (P-ink).

Downloads

Veröffentlicht

06.01.2019

Zitationsvorschlag

Quante, A. (2019). Die Unterrichtsgestaltung im Gemeinsamen Unterricht im F?rderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung. Zeitschrift f?R Inklusion, (1). Abgerufen von https://www.neu.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/476

Ausgabe

Rubrik

Artikel