Inklusion ? von der Unkenntnis zur Unkenntlichkeit!? - Kritische Anmerkungen zu einem Jahrzehnt Diskurs ?ber schulische Inklusion in Deutschland

Autor/innen

  • Andreas Hinz

Schlagworte:

Diskurs, schulische Inklusion, Inklusive P?dagogik, Widerst?nde bei Ver?nderungen, Change Management, Bildungspolitik, Sonderp?dagogik, Inklusionsbegriff

Abstract

Der folgende Text nimmt die Entwicklung des Diskurses ?ber schulische Inklusion und seine bildungspolitischen, verbandlichen und wissenschaftlichen Teildiskurse im Hinblick auf Ver?nderungen innerhalb der vergangenen zehn Jahre kritisch in den Blick. Dabei geht er insbesondere auf interessengeleitete und als Bew?ltigung einer Krisensituation interpretierbare Ph?nomene ein und zeigt in einem Ausblick, wie bildungspolitisch und wissenschaftlich am Thema schulische Inklusion angemessen weitergearbeitet werden kann.

Autor/innen-Biografie

Andreas Hinz

Prof. Dr. Andreas Hinz, Professor f?r Allgemeine Rehabilitations- und Integrationsp?dagogik, Institut f?r Rehabilitationsp?dagogik, Philosophische Fakult?t III ? Erziehungswissenschaften, Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg. Arbeitsschwerpunkte: Inklusive P?dagogik, Schulentwicklung mit dem Index f?r Inklusion, demokratische Bildung, Evaluation von Projekten der Zukunftsplanung sowie eines landesweiten Unterst?tzungssystems f?r inklusive Schulentwicklung in Schleswig-Holstein ??

Downloads

Veröffentlicht

27.04.2013

Zitationsvorschlag

Hinz, A. (2013). Inklusion ? von der Unkenntnis zur Unkenntlichkeit!? - Kritische Anmerkungen zu einem Jahrzehnt Diskurs ?ber schulische Inklusion in Deutschland. Zeitschrift f?R Inklusion, (3). Abgerufen von https://www.neu.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/26

Ausgabe

Rubrik

Artikel