Adaptierter Sportunterricht ? Pl?doyer f?r einen terminologischen Anschluss an internationale Diskurse

Autor/innen

  • Martin Giese Deutsche Blindenstudienanstalt e.V.
  • Florian Kiuppis Lillehammer University College (Norwegen)
  • Kim Baumert Humboldt-Universit?t zu Berlin

Schlagworte:

Inklusion, Sportunterricht, Physical Education, Adapted Physical Activity

Abstract

Anders als in bildungspolitischen, p?dagogischen und erziehungswissenschaftlichen Debatten wird der Inklusionsbegriff im Sport in der Regel nicht ausschlie?lich verallgemeinernd im Kontext gemeinsamer Bewegungsprozesse verwendet, sondern bezogen auf ein Spektrum von diversen bewegungsorientierten Settings, die sich von separaten Strukturen f?r manche, ?ber integrative Angebote, zu f?r alle vorgesehene, modifizierte Aktivit?ten erstreckt. Vor diesem Hintergrund ist bisher allerdings vergleichsweise offengeblieben, wie Inklusion im Sport ad?quat gedacht, konzipiert und umgesetzt werden k?nnte. Dieser Beitrag zum Themenheft schl?gt als L?sung eine Abkehr von der Nutzung des Begriffs der Inklusion im Handlungsfeld Bewegung, Spiel und Sport vor. Er versteht sich als Pl?doyer f?r einen terminologischen Anschluss von ?Inklusion und Sport? an internationale Diskurse um Adapted Physical Activity (APA) und Adapted Physical Education (APE).

Autor/innen-Biografien

Martin Giese, Deutsche Blindenstudienanstalt e.V.

Deutsche Blindenstudienanstalt e.V.

Florian Kiuppis, Lillehammer University College (Norwegen)

Lillehammer University College (Norwegen)

Kim Baumert, Humboldt-Universit?t zu Berlin

Humboldt-Universit?t zu Berlin

Downloads

Veröffentlicht

22.10.2016

Zitationsvorschlag

Giese, M., Kiuppis, F., & Baumert, K. (2016). Adaptierter Sportunterricht ? Pl?doyer f?r einen terminologischen Anschluss an internationale Diskurse. Zeitschrift f?R Inklusion, (3). Abgerufen von https://www.neu.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/380

Ausgabe

Rubrik

Artikel