Zum Verh?ltnis von Inklusion und Sprachbildung ? Einblicke, offene Fragen, Forschungsperspektiven

Autor/innen

  • Laura R?del Humboldt-Universit?t zu Berlin
  • Toni Simon Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg

Abstract

Inklusion ist eine multiprofessionelle Aufgabe, die die Herausforderung mit sich bringt, allen Dimensionen von Heterogenit?t gerecht zu werden. Dieser Pr?misse folgend wird im Beitrag der Blick auf das Verh?ltnis von inklusiver (Schul-)P?dagogik und Sprachbildung gelegt. Im Fokus stehen Fragen sprachlicher Bildung im Zusammenhang mit Anspr?chen inklusiver Bildung. Im Beitrag soll nachgezeichnet werden, welche Argumentationslinien in der aktuellen Forschungsliteratur aus dem Bereich der Sprachbildung anzutreffen sind, mit denen begr?ndet wird respektive werden k?nnte, warum Sprachbildung als immanenter Teil von Inklusion verstanden werden kann bzw. sollte. Weiterhin wird in ersten Z?gen der Frage nach dem m?glichen Charakter einer inklusionsorientierten Sprachbildung nachgegangen. In Bezug auf deren Konstitution werden offene Fragen und Forschungsperspektiven formuliert.

Downloads

Veröffentlicht

27.03.2018

Zitationsvorschlag

R?del, L., & Simon, T. (2018). Zum Verh?ltnis von Inklusion und Sprachbildung ? Einblicke, offene Fragen, Forschungsperspektiven. Zeitschrift f?R Inklusion, (1). Abgerufen von https://www.neu.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/484

Ausgabe

Rubrik

Artikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in