Inklusionsorientierte individuelle F?rderung im Unterricht im Spannungsfeld differenzbezogen-positiver und normbezogen-negativer Einstellungen zu Heterogenit?t

Autor/innen

  • Toni Simon Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg

Schlagworte:

Individuelle F?rderung, Heterogenit?t, Einstellungen

Abstract

Anhand deskriptiver und multivariater Analysen eines Teilsamples (n=278) einer quantitativen Querschnittsstudie (N=2200) werden im Beitrag spezifische Fokussierungen angehender Lehrkr?fte auf bestimmte Heterogenit?tsdimensionen, deren Einstellungen zu Heterogenit?t sowie Einfl?sse ausgew?hlter moderierender Variablen auf diese Einstellungen aufgezeigt. Die Ergebnisse deuten auf ambivalente Einstellungen im Spannungsfeld von Differenzanerkennung und normierendem Homogenisierungsdenken hin, die dem Anspruch einer inklusionsorientierten individuellen F?rderung im Unterricht entgegenstehen k?nnen.

Downloads

Veröffentlicht

19.09.2019

Zitationsvorschlag

Simon, T. (2019). Inklusionsorientierte individuelle F?rderung im Unterricht im Spannungsfeld differenzbezogen-positiver und normbezogen-negativer Einstellungen zu Heterogenit?t. Zeitschrift f?R Inklusion, (3). Abgerufen von https://www.neu.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/511

Ausgabe

Rubrik

Artikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in